Immer in Bewegung – beruflich wie sportlich.
In meiner Arbeit verbinde ich Erfahrung aus Kommunikation, Politik und Wissenschaft. Inhalte konzipiere ich strategisch, setze sie gestalterisch um und platziere sie nachhaltig. Mein Anspruch ist dabei immer auf Langstrecke ausgelegt – mit ultra viel Disziplin, Ausdauer und Klarheit, die auch über große Distanzen hinweg Wirkung entfalten.
Akademischer Grad:
Diplom-Designer
Hochschule:
Bauhaus-Universität Weimar, Visuelle Kommunikation & Produktdesign
Aktuelle Tätigkeit:
Unternehmer & Consultant im Bereich Kommunikation, Marketing & Werbung
freier Dozent für Gestaltung & Kommunikation
Journalist (DJV)
Adresse:
Hoher Weg 12,
99425 Weimar, Deutschland
info(ät)jenshauspurg.de
VITA:
Jens Hauspurg ist Unternehmer im Bereich des Marketings, der Kommunikation und Werbung, sowie freier Dozent für Kommunikation und künstlerische, gestalterische Strategien. Er studierte Produktdesign und Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar, mit dem Schwerpunkt Visuelle Kommunikation (Prof. Hermann Stamm) und schloss dieses Studium als Diplom-Designer 2007 ab.
Direkt darauffolgend gründete er sein Unternehmen, welches bis heute internationale Produktionen im Bereich der konzeptionellen, künstlerischen Werbung und Kommunikation plant und realisiert. Von 2008 bis 2014 war er als Dozent für Gestaltung an der Technischen Universität Ilmenau beauftragt, parallel hierzu nahm er von 2010 bis 2014 einen Lehrauftrag an der Bauhaus-Universität Weimar, im Bereich der Visuelle Kommunikation wahr. Von 2014 bis 2019 war er künstlerischer Mitarbeiter im Studiengang Visuelle Kommunikation, Fakultät Kunst und Gestaltung, an der Bauhaus-Universität Weimar. Hier lag sein Schwerpunkt auf der Forschung konzeptioneller, gestalterischer Zersetzung visueller Strategien in sozialen, medienspezifischen Gemengelagen. Die Lehre richtete er tradiert dem Projektstudium aus. Neben diversen technischen Grundlagen, Einführungen und historischer Forschungen zu Gestaltungstechniken, organisierte er die Semesterprojekte themenspezifisch an problemorientierten, gestalterischen Fragen aus. Fokus war hierbei die individuelle Bearbeitung und Untersuchung medienspezifischer Themen, hin zur Schärfung gestalterischen Handschriften einzelner Studierende.
Jens Hauspurg unterrichtete, hielt verschiedene Vorträge zu Marketing und visuellen Kommunikation und arbeitet mit zahlreichen Institutionen aus der Kultur und Industrie zusammen. 2019 bis 2020 leitete er den Lehrstuhl Fotografie, im Studiengang Visuelle Kommunikation, als Gastprofessor.
Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar, konnte er in Großgeräteanträgen der DFG und internen Ausschreibungen 387.765,00€ einwerben und damit die Neugestaltung und Digitalisierung des Studienganges und der damit verbunden Werkstätten forcieren.
Im Zeitraum von 2011 bis 2014 leitete Jens Hauspurg als Partner und Creative-Director die Werbeagentur MEDIEN.hirsch in Weimar. Neben dem klassischen Werbe-Tagegeschäft spezialisierte sich die Agentur auf Kulturtreibende im deutschen Raum. Diverse Musikerinnen, Dirigentinnen und Kulturschaffende vertrauten Ihre PR und Marketingmaßnahmen der Agentur an. Die Agentur wurde 2014 von einem Mitbewerber zur strategischen Expansion übernommen.
WORK
01.01.2024 bis 31.12.2024
stellvertretender Pressesprecher B90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag
01.09.2023 bis 31.12.2023
Referent für Onlinekommunikation und social media B90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag
01.04.2020 bis 14.09.2020
künstlerischer Mitarbeiter , Professur Fotografie, Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
01.10.2019 bis 31.03.2020
Gastprofessor, Professur Fotografie, Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
15.09.2014 bis 30.09.2019
künstlerischer Mitarbeiter, Professur Fotografie, Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
01.09.2011 bis 31.12.2014
Gesellschafter/Partner und Creative Director Kommunikationsagentur MEDIEN.hirsch
seit 01.11.2007
Unternehmer Kommunikation, Consulting, Imaging - jens hauspurg, Weimar
LEHRAUFTRÄGE
2022
Lehrauftrag »Grundlagen und Anwendungen der Architekturfotografie«; Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Lehrauftrag für Mediencamp 2022 ; Klosterschule Roßleben
Lehrauftrag für visuelle Kommunikation & Fotografie; Landesschule Pforta
2020
Lehrauftrag für Mediencamp 2020; Klosterschule Roßleben
2015
Lehrauftrag »Visuelle Welten im urbanen Raum«; bauhaus summer school Weimar
2010 bis 2014
Lehrauftrag Visuelle Kommunikation; Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
2008 bis 2014
Lehrauftrag für Gestaltung & Marketing, Elektrotechnik; Technische Universität Ilmenau
2006 bis 2010
Lehrauftrag für Gestaltung, Kommunikation und Storytelling; Sommerakademie Weimar
2019 — Exkursion mit den Studierenden nach Kroatien — Lehre ON BOARD.
VORTRÄGE
2022
»Transmediale Wege des neuen Sehens.«;
münster school of design
»Vom Durchdringen rahmenloser Bilder.«;
Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg
2019
»ILAN NACHUM — sketches of israel«;
Kooperation mit 27. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur und in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll-Stiftung und der Bauhaus-Universität Weimar
2018
»Evgen Bavcar – der blinde Fotograf«;
Kooperation mit institute francais und Bauhaus-Universität Weimar
»Die zukünftige Rolle des Mediums Fotografie im Kommunikationsdesign.« und »Die Lesbarkeit von Nähe und Dimension in der Fotografie — Werte als Autorenschaft?«;
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
2015
Kunst im Dialog: Goethes Zeichnungen zu Fotografien von Barbara Klemm;
Schillermuseum, Klassik-Stiftung Weimar
2013
»ZUM LEUCHTEN«;
HANT - Magazin, Erfurt
»Fotografie als Profession«;
KREATIVGIPFEL der Thüringer Kreativwirtschaft, Erfurt
2020 — Initiative der Studierenden.
MITGLIEDSCHAFTEN & GREMIEN
2018 bis 2019
Berufungskommission W3 »Theorie und Geschichte des Designs«
2016 bis 2018
Berufungskommission W3 »Bewegtbild Crossmedial«
2015 bis 2019
stimmberechtigtes Mitglied Fakultätsrat
Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
2015 bis 2019
stimmberechtigtes Mitglied: Haushaltsausschuss
Bauhaus-Universität Weimar
seit 2007
Canon Professional Service — platin
seit 2005
Vollmitglied Deutscher Journalisten Verband
.
DRITTMITTEL
2018
„Erfurt/Haifa —Dialog der Moderne“ — Ausstellung zu den ACHAVAFestspielen in der Peterskirche Erfurt — Kollektiv: Prof. Ines Weizmann, Dr. Mark Escherich, Jens Hauspurg;
50.500,00 €
2014 bis 2017
„PANDAlab“ — Großgeräteantrag DFG;
374.200,00 €
2015 „turnaround“ — Kreativfond der Bauhaus-Universität Weimar
13.565,00 €
JURYTÄTIGKEITEN
2019
Plakatwettbewerb Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
2018
Fotowettbewerb
„INSPIRATION.bauhaus“
ELEVATOR-Pitch Bauhaus-Research School
Plakatwettbewerb Bauhaus-Research School
Fotowettbewerb Deutsches Studierendenwerkes
2017
Fotowettbewerb international office der Bauhaus-Universität
2016
Bilder-Bank-Preis Weimar Leica Fotografie International (LFI) und Bauhaus Universität Weimar
ELEVATOR-Pitch Bauhaus-Research School
Plakatwettbewerb Bauhaus-Research School
»places - traces - faces« Bauhaus International Office
2013
Fotowettbewerb Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. & Sparkasse Jena
2018 — »HIGH« @ Thüringer Landesvertretung beim Bund; Berlin
AUSSTELLUNGEN
2020
»GENESIS ROSSLEBEN« & »UPWIND«;
Klosterschule Roßleben // Gruppe
»Haifa — Erfurt / Architekturen der Moderne im Dialog.«;
EGA-Erfurt // Gruppe
2019
»IN THE SHADOW OF GOD«;
Bauhaus-Bibliothek // Doppelausstellung mit Ilan Nachum (Israel)
2018
»HIGH«
Thüringer Staatskanzlei Vertretung beim BUND Berlin // Solo
»Haifa — Erfurt / Architekturen der Moderne in dialogischen Bildern«;
Peterskirche; Erfurt; Achava-Festspiele // Gruppe
2017
»HIGH«;
GutsMuths-Gedächtnishalle // Solo
»fed up« & »distraction. the DNA of terrible«;
Kunstverein Gera // Gruppe
»HIGH #99«;
ISPO — Messe München // Solo
2016
»moor«;
Kultursymposium Goethe-Institut; Weimar // Gruppe
»HIGH«;
PHOTOKINA - Messestand ROLLEI // Solo
2015
»Status-GOLD«;
Ausstellung Landessportschule Bad Blankenburg // Solo
»Status Gold_go out«;
Galerie der Notenbank Weimar // Gruppe
»alles was bleibt.«;
Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar // Solo
seit 2012
»Lebensfluten – Tatensturm«;
Goethe-National Museum der Klassik-Stiftung; Weimar // Einzelexponat
2008
»mimikry«;
Galerie der Stadt; Jena // Solo
»mimikry«;
Ladebalken; Erfurt // Gruppe
2007
»Die Augen als Spiegel der Seele«;
Limona; Weimar // Solo
2006 »status quo«;
PHOTOKINA; Köln // Gruppe
2005
»fore/sight« – Alfred Herrhausen Gesellschaft;
Weimarhalle; Weimar // Gruppe
Cyanotypie
Workshop, Bauhaus-Universität Weimar;
mit Andreas Oberthür und Jonas Tegtmeyer
AMBROTYPIE Workshop;
Bauhaus-Universität Weimar
PUBLIKATIONEN
(i.V.) »Erfurt/Haifa — Dialog der Moderne« gemeinsam mit
Prof. Ines Weizman (Hg.), Dr. Mark Escherich (Hg.), Jens Hauspurg (Hg.)
2017
»HIGH« — Ausstellungskatalog; Jens Hauspurg (Hg.)
2016
»HIGH SPEZIAL ambassador-feature« — ROLLEI-Magazin
»distraction. the DNA of terrible.« — HANT-MAGAZIN; Beitrag
2015
»fed up« — HANT-MAGAZIN; Beitrag
»alles was bleibt.« — Katalog zur Ausstellung; Edition .100; Jens Hauspurg (Hg.)
2012
»Hausmonographie: Goethe- und Schiller Archiv« der Klassik-Stiftung Weimar;
Bernhard Fischer und Gabriele Klunkert (Hg.)
2011
»Hausmonographie: Goethes Wohnhaus« der Klassik-Stiftung Weimar;
Wolgang Holler und Kristin Knebel (Hg.)
2008
»Diploma – Photography as a Medium«; Prof. Hermann Stamm (Hg.);
Verlag People´s Fine Arts Puplishing House, Peking; Beitrag
2007
»Die Augen als Spiegel der Seele«; Jens Hauspurg (Hg.)
INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATIONEN
2018
Prof. Mag. Dr. Elke Gaugele Akademie der bildenden Künste Wien;
»Textiles Gestalten« im Projekt »Kleider machen Leute«
Dr. Alexander Schwinghammer Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation;
Bauhaus-Universität Projekt: Raststätte
Dr. Andreas Göttlich Universität Konstanz »WARTEN«;
im Projekt »Raststätte«
2017 — 2019
Prof. Dr. Ines Weizmann Architekturtheorie;
Bauhaus-Universität Weimar
Projekt: Erfurt — Haifa 2017 — 2019
Dr. Mark Escherich Denkmalpflegeamt Erfurt und Denkmalpflege und Architekturgeschichte Bauhaus-Universität Weimar;
Projekt: Erfurt — Haifa
2015
Dr. Alexander Schwinghammer Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation;
Bauhaus-Universität Projekt: Sidetracks & Sidewalks
Immer in Bewegung – beruflich wie sportlich.
In meiner Arbeit verbinde ich Erfahrung aus Kommunikation, Politik und Wissenschaft. Inhalte konzipiere ich strategisch, setze sie gestalterisch um und platziere sie nachhaltig. Mein Anspruch ist dabei immer auf Langstrecke ausgelegt – mit ultra viel Disziplin, Ausdauer und Klarheit, die auch über große Distanzen hinweg Wirkung entfalten.
Akademischer Grad:
Diplom-Designer
Hochschule:
Bauhaus-Universität Weimar, Visuelle Kommunikation & Produktdesign
Aktuelle Tätigkeit:
Unternehmer & Consultant im Bereich Kommunikation, Marketing & Werbung
freier Dozent für Gestaltung & Kommunikation
Journalist (DJV)
Adresse:
Hoher Weg 12,
99425 Weimar, Deutschland
info(ät)jenshauspurg.de
VITA:
Jens Hauspurg ist Unternehmer im Bereich des Marketings, der Kommunikation und Werbung, sowie freier Dozent für Kommunikation und künstlerische, gestalterische Strategien. Er studierte Produktdesign und Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar, mit dem Schwerpunkt Visuelle Kommunikation (Prof. Hermann Stamm) und schloss dieses Studium als Diplom-Designer 2007 ab.
Direkt darauffolgend gründete er sein Unternehmen, welches bis heute internationale Produktionen im Bereich der konzeptionellen, künstlerischen Werbung und Kommunikation plant und realisiert. Von 2008 bis 2014 war er als Dozent für Gestaltung an der Technischen Universität Ilmenau beauftragt, parallel hierzu nahm er von 2010 bis 2014 einen Lehrauftrag an der Bauhaus-Universität Weimar, im Bereich der Visuelle Kommunikation wahr. Von 2014 bis 2019 war er künstlerischer Mitarbeiter im Studiengang Visuelle Kommunikation, Fakultät Kunst und Gestaltung, an der Bauhaus-Universität Weimar. Hier lag sein Schwerpunkt auf der Forschung konzeptioneller, gestalterischer Zersetzung visueller Strategien in sozialen, medienspezifischen Gemengelagen. Die Lehre richtete er tradiert dem Projektstudium aus. Neben diversen technischen Grundlagen, Einführungen und historischer Forschungen zu Gestaltungstechniken, organisierte er die Semesterprojekte themenspezifisch an problemorientierten, gestalterischen Fragen aus. Fokus war hierbei die individuelle Bearbeitung und Untersuchung medienspezifischer Themen, hin zur Schärfung gestalterischen Handschriften einzelner Studierende.
Jens Hauspurg unterrichtete, hielt verschiedene Vorträge zu Marketing und visuellen Kommunikation und arbeitet mit zahlreichen Institutionen aus der Kultur und Industrie zusammen. 2019 bis 2020 leitete er den Lehrstuhl Fotografie, im Studiengang Visuelle Kommunikation, als Gastprofessor.
Im Rahmen seiner Tätigkeit an der Bauhaus-Universität Weimar, konnte er in Großgeräteanträgen der DFG und internen Ausschreibungen 387.765,00€ einwerben und damit die Neugestaltung und Digitalisierung des Studienganges und der damit verbunden Werkstätten forcieren.
Im Zeitraum von 2011 bis 2014 leitete Jens Hauspurg als Partner und Creative-Director die Werbeagentur MEDIEN.hirsch in Weimar. Neben dem klassischen Werbe-Tagegeschäft spezialisierte sich die Agentur auf Kulturtreibende im deutschen Raum. Diverse Musikerinnen, Dirigentinnen und Kulturschaffende vertrauten Ihre PR und Marketingmaßnahmen der Agentur an. Die Agentur wurde 2014 von einem Mitbewerber zur strategischen Expansion übernommen.
WORK
01.01.2024 bis 31.12.2024
stellvertretender Pressesprecher B90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag
01.09.2023 bis 31.12.2023
Referent für Onlinekommunikation und social media B90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag
01.04.2020 bis 14.09.2020
künstlerischer Mitarbeiter , Professur Fotografie, Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
01.10.2019 bis 31.03.2020
Gastprofessor, Professur Fotografie, Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
15.09.2014 bis 30.09.2019
künstlerischer Mitarbeiter, Professur Fotografie, Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
01.09.2011 bis 31.12.2014
Gesellschafter/Partner und Creative Director Kommunikationsagentur MEDIEN.hirsch
seit 01.11.2007
Unternehmer Kommunikation, Consulting, Imaging - jens hauspurg, Weimar
LEHRAUFTRÄGE
2022
Lehrauftrag »Grundlagen und Anwendungen der Architekturfotografie«; Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
Lehrauftrag für Mediencamp 2022 ; Klosterschule Roßleben
Lehrauftrag für visuelle Kommunikation & Fotografie; Landesschule Pforta
2020
Lehrauftrag für Mediencamp 2020; Klosterschule Roßleben
2015
Lehrauftrag »Visuelle Welten im urbanen Raum«; bauhaus summer school Weimar
2010 bis 2014
Lehrauftrag Visuelle Kommunikation; Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
2008 bis 2014
Lehrauftrag für Gestaltung & Marketing, Elektrotechnik; Technische Universität Ilmenau
2006 bis 2010
Lehrauftrag für Gestaltung, Kommunikation und Storytelling; Sommerakademie Weimar
2019 — Exkursion mit den Studierenden nach Kroatien — Lehre ON BOARD.
VORTRÄGE
2022
»Transmediale Wege des neuen Sehens.«;
münster school of design
»Vom Durchdringen rahmenloser Bilder.«;
Technische Hochschule Georg Simon Ohm Nürnberg
2019
»ILAN NACHUM — sketches of israel«;
Kooperation mit 27. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur und in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll-Stiftung und der Bauhaus-Universität Weimar
2018
»Evgen Bavcar – der blinde Fotograf«;
Kooperation mit institute francais und Bauhaus-Universität Weimar
»Die zukünftige Rolle des Mediums Fotografie im Kommunikationsdesign.« und »Die Lesbarkeit von Nähe und Dimension in der Fotografie — Werte als Autorenschaft?«;
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
2015
Kunst im Dialog: Goethes Zeichnungen zu Fotografien von Barbara Klemm;
Schillermuseum, Klassik-Stiftung Weimar
2013
»ZUM LEUCHTEN«;
HANT - Magazin, Erfurt
»Fotografie als Profession«;
KREATIVGIPFEL der Thüringer Kreativwirtschaft, Erfurt
2020 — Initiative der Studierenden.
MITGLIEDSCHAFTEN & GREMIEN
2018 bis 2019
Berufungskommission W3 »Theorie und Geschichte des Designs«
2016 bis 2018
Berufungskommission W3 »Bewegtbild Crossmedial«
2015 bis 2019
stimmberechtigtes Mitglied Fakultätsrat
Fakultät Kunst und Gestaltung, Bauhaus-Universität Weimar
2015 bis 2019
stimmberechtigtes Mitglied: Haushaltsausschuss
Bauhaus-Universität Weimar
seit 2007
Canon Professional Service — platin
seit 2005
Vollmitglied Deutscher Journalisten Verband
.
DRITTMITTEL
2018
„Erfurt/Haifa —Dialog der Moderne“ — Ausstellung zu den ACHAVAFestspielen in der Peterskirche Erfurt — Kollektiv: Prof. Ines Weizmann, Dr. Mark Escherich, Jens Hauspurg;
50.500,00 €
2014 bis 2017
„PANDAlab“ — Großgeräteantrag DFG;
374.200,00 €
2015 „turnaround“ — Kreativfond der Bauhaus-Universität Weimar
13.565,00 €
JURYTÄTIGKEITEN
2019
Plakatwettbewerb Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie
2018
Fotowettbewerb
„INSPIRATION.bauhaus“
ELEVATOR-Pitch Bauhaus-Research School
Plakatwettbewerb Bauhaus-Research School
Fotowettbewerb Deutsches Studierendenwerkes
2017
Fotowettbewerb international office der Bauhaus-Universität
2016
Bilder-Bank-Preis Weimar Leica Fotografie International (LFI) und Bauhaus Universität Weimar
ELEVATOR-Pitch Bauhaus-Research School
Plakatwettbewerb Bauhaus-Research School
»places - traces - faces« Bauhaus International Office
2013
Fotowettbewerb Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.V. & Sparkasse Jena
2018 — »HIGH« @ Thüringer Landesvertretung beim Bund; Berlin
AUSSTELLUNGEN
2020
»GENESIS ROSSLEBEN« & »UPWIND«;
Klosterschule Roßleben // Gruppe
»Haifa — Erfurt / Architekturen der Moderne im Dialog.«;
EGA-Erfurt // Gruppe
2019
»IN THE SHADOW OF GOD«;
Bauhaus-Bibliothek // Doppelausstellung mit Ilan Nachum (Israel)
2018
»HIGH«
Thüringer Staatskanzlei Vertretung beim BUND Berlin // Solo
»Haifa — Erfurt / Architekturen der Moderne in dialogischen Bildern«;
Peterskirche; Erfurt; Achava-Festspiele // Gruppe
2017
»HIGH«;
GutsMuths-Gedächtnishalle // Solo
»fed up« & »distraction. the DNA of terrible«;
Kunstverein Gera // Gruppe
»HIGH #99«;
ISPO — Messe München // Solo
2016
»moor«;
Kultursymposium Goethe-Institut; Weimar // Gruppe
»HIGH«;
PHOTOKINA - Messestand ROLLEI // Solo
2015
»Status-GOLD«;
Ausstellung Landessportschule Bad Blankenburg // Solo
»Status Gold_go out«;
Galerie der Notenbank Weimar // Gruppe
»alles was bleibt.«;
Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar // Solo
seit 2012
»Lebensfluten – Tatensturm«;
Goethe-National Museum der Klassik-Stiftung; Weimar // Einzelexponat
2008
»mimikry«;
Galerie der Stadt; Jena // Solo
»mimikry«;
Ladebalken; Erfurt // Gruppe
2007
»Die Augen als Spiegel der Seele«;
Limona; Weimar // Solo
2006 »status quo«;
PHOTOKINA; Köln // Gruppe
2005
»fore/sight« – Alfred Herrhausen Gesellschaft;
Weimarhalle; Weimar // Gruppe
Cyanotypie
Workshop, Bauhaus-Universität Weimar;
mit Andreas Oberthür und Jonas Tegtmeyer
AMBROTYPIE Workshop;
Bauhaus-Universität Weimar
PUBLIKATIONEN
(i.V.) »Erfurt/Haifa — Dialog der Moderne« gemeinsam mit
Prof. Ines Weizman (Hg.), Dr. Mark Escherich (Hg.), Jens Hauspurg (Hg.)
2017
»HIGH« — Ausstellungskatalog; Jens Hauspurg (Hg.)
2016
»HIGH SPEZIAL ambassador-feature« — ROLLEI-Magazin
»distraction. the DNA of terrible.« — HANT-MAGAZIN; Beitrag
2015
»fed up« — HANT-MAGAZIN; Beitrag
»alles was bleibt.« — Katalog zur Ausstellung; Edition .100; Jens Hauspurg (Hg.)
2012
»Hausmonographie: Goethe- und Schiller Archiv« der Klassik-Stiftung Weimar;
Bernhard Fischer und Gabriele Klunkert (Hg.)
2011
»Hausmonographie: Goethes Wohnhaus« der Klassik-Stiftung Weimar;
Wolgang Holler und Kristin Knebel (Hg.)
2008
»Diploma – Photography as a Medium«; Prof. Hermann Stamm (Hg.);
Verlag People´s Fine Arts Puplishing House, Peking; Beitrag
2007
»Die Augen als Spiegel der Seele«; Jens Hauspurg (Hg.)
INTERDISZIPLINÄRE KOOPERATIONEN
2018
Prof. Mag. Dr. Elke Gaugele Akademie der bildenden Künste Wien;
»Textiles Gestalten« im Projekt »Kleider machen Leute«
Dr. Alexander Schwinghammer Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation;
Bauhaus-Universität Projekt: Raststätte
Dr. Andreas Göttlich Universität Konstanz »WARTEN«;
im Projekt »Raststätte«
2017 — 2019
Prof. Dr. Ines Weizmann Architekturtheorie;
Bauhaus-Universität Weimar
Projekt: Erfurt — Haifa 2017 — 2019
Dr. Mark Escherich Denkmalpflegeamt Erfurt und Denkmalpflege und Architekturgeschichte Bauhaus-Universität Weimar;
Projekt: Erfurt — Haifa
2015
Dr. Alexander Schwinghammer Geschichte und Theorie der Visuellen Kommunikation;
Bauhaus-Universität Projekt: Sidetracks & Sidewalks